Gebackener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-Dill-Sauce
Dieses elegante Gericht vereint zartes Lachsfilet mit nährstoffreichem Brokkoli zu einer perfekten Kombination für eine gesunde Ernährung. Der Lachs wird im Ofen schonend gebacken, wodurch er seine zarte Textur behält und die wertvollen Omega-3-Fettsäuren bewahrt werden.
Die hausgemachte Zitronen-Dill-Sauce ist das i-Tüpfelchen dieses Gerichts. Sie bringt Frische und einen Hauch von nordischer Küche mit sich. Dill harmoniert traditionell perfekt mit Fisch und die Zitrone sorgt für die nötige Säure, die das reiche Aroma des Lachses wunderbar ausbalanciert.
Zutaten
Für den Lachs:
- 4 Lachsfilets (je ca. 150g), ohne Haut
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL grobes Meersalz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (süß)
- 1 Zitrone (in Scheiben)
- 2 Knoblauchzehen (halbiert)
Für den Brokkoli:
- 800g frischer Brokkoli
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL geröstete Mandelsplitter
Für die Zitronen-Dill-Sauce:
- 150g griechischer Joghurt (vollfett)
- 2 EL Mayonnaise
- 3 EL frischer Dill (gehackt)
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 TL Honig
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- Salz und weißer Pfeffer
- 1 TL Kapern (gehackt, optional)
Zubereitung
Ofen vorheizen
Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Lachsfilets aus dem Kühlschrank nehmen und 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Brokkoli vorbereiten
Brokkoli waschen und in gleichmäßige, mundgerechte Röschen teilen. Den Strunk schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Brokkoli 3-4 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken.
Dill-Sauce zubereiten
Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce kalt stellen, damit sich die Aromen verbinden können.
Lachs würzen
Die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Olivenöl bestreichen und gleichmäßig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die halbierten Knoblauchzehen auf das Backblech legen.
Lachs backen
Die Lachsfilets auf das vorbereitete Backblech legen und mit Zitronenscheiben belegen. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis der Fisch gerade durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte 55-60°C betragen.
Brokkoli fertigstellen
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Den blanchierten Brokkoli und gehackten Knoblauch hinzufügen. 3-4 Minuten anbraten, bis der Brokkoli leicht gebräunt ist. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Anrichten
Den Brokkoli auf vorgewärmte Teller verteilen und mit gerösteten Mandelsplittern bestreuen. Die Lachsfilets darauf anrichten und mit einem Klecks Zitronen-Dill-Sauce servieren. Die restliche Sauce separat reichen.
Nährwerte pro Portion
Tipps & Variationen
🐟 Lachs-Qualität
Wählen Sie nachhaltigen Lachs aus Aquakultur oder Wildfang. Der Fisch sollte fest, orange-rosa und geruchsneutral sein. MSC- oder ASC-Siegel garantieren nachhaltige Herkunft.
🌡️ Garpunkt perfekt treffen
Lachs ist bei 55-60°C kerntemperatur perfekt. Ein Fleischthermometer hilft dabei. Der Fisch sollte leicht glasig sein und sich mit der Gabel leicht zerteilen lassen.
🥦 Brokkoli-Alternativen
Probieren Sie auch Blumenkohl, Spargel, grüne Bohnen oder Rosenkohl. Passen Sie die Garzeit entsprechend an - festes Gemüse braucht länger.
🌿 Kräuter-Variationen
Anstelle von Dill können Sie frischen Schnittlauch, Petersilie oder Estragon verwenden. Jedes Kraut bringt seinen eigenen charakteristischen Geschmack mit.
🍋 Sauce-Alternativen
Für eine vegane Version ersetzen Sie Joghurt und Mayo durch Cashew-Creme oder vegane Mayonnaise. Avocado macht die Sauce besonders cremig.
⚡ Meal Prep
Lachs und Brokkoli können getrennt 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Sauce hält sich bis zu 5 Tage. Lachs schmeckt auch kalt im Salat.